Lehrling (m/w)
Warum eine Lehre bei Metallbau EDER:
- Fachkräfte im Metallbereich sind hoch gefragt, die Karriereaussichten sind ausgezeichnet.
Durch die zunehmende Technisierung werden technische Fachkräfte auch in Zukunft mehr denn je gebraucht.
- Während Schulabgänger oft erhebliche Probleme haben, eine Anstellung zu finden, werden Facharbeiter
händeringend gesucht. Dementsprechend hat sich auch die Bezahlung angepasst. Endlich die Matura in der Tasche,
hinkt ein Schulabgänger beim Verdienst dem Facharbeiter oft weit hinterher.
- Maschinenbau ist High-Tech, die geistigen und technischen Anforderungen sind auf höchstem Niveau. Die dadurch
im Beruf erworbenen Fähigkeiten sind auch in vielen darüber hinaus gehenden Lebenslagen gut zu gebrauchen.
- Im Maschinenbau sind die am schwierigsten zu bearbeitenden Werkstoffe im Einsatz. Unsere Maschinen sind
verglichen mit anderen Branchen die genauesten, stabilsten und teuersten. Die Praxis zeigt, dass
Metallfacharbeiter auch mit anderen Materialien wie Holz, oder Stein usw. problemlos umgehen könen.
- Der starke Metaller-Kollektivvertrag garantiert dir Spitzenbezahlung im Branchenvergleich.
- Seit über 50 Jahren bilden wir Lehrlinge aus. Verschiedene Erfolge bei Lehrlingswettbewerben bis
zum Bundessieger zeigen, dass wir am richtigen Weg sind.
- In der familiären Umgebung eines kleineren Betriebes können wir individuell auf jeden Einzelnen eingehen.
Die Ausbildung wird an deine Bedürfnisse, Wünsche, Neigungen und Aubildungsfortschritt angepasst.
- Wir produzieren Einzelteile. Dadurch ist für Abwechslung gesorgt. Jeden Tag ein neues Werkstück.
- Von Anfang an bist du an der Herstellung unserer Endprodukte beteiligt. Deine Ausbildung ist nicht in einer
Lehrwerkstätte. Kein weiterer schulnaher Betrieb, kein Frust durch Übungsteile für die Schrottkiste.
- Unannehmlichkeiten wie Hitze, Kälte, Regen oder Wind lassen dich kalt, da dein Arbeitsplatz
ausschließlich in der Halle ist.
- Bei uns sind die Arbeitszeiten angenehm, planbar und regelmäßig.
Zur Lehre:
Lehrberuf: Metalltechnik-Maschinenbautechnik
Lehrzeitdauer: 3,5 Jahre
Sitz der Berufsschule: Amstetten
Beginn der Lehre: Nach Vereinbarung
|
Lehrberuf: Metalltechnik-Zerspanungstechnik
Lehrzeitdauer: 3,5 Jahre
Sitz der Berufsschule: Neunkirchen
Beginn der Lehre: Nach Vereinbarung
|
Über uns:
Wir sind ein mittelständischer Betrieb mit Sitz in Persenbeug. Unser Fertigungsschwerpunkt ist CNC-Fräsen bis 10 Meter Länge, sowie die Anfertigung entsprechender Schweißkonstruktionen. Weiters CNC-Drehen, Flachschleifen, Blechbearbeitung usw.
Die von uns gefertigten Teile werden von unseren meist österreichischen Kunden weltweit in Einsatz gebracht. Einsatzbeispiele sind Werkzeugmaschinen, Glas- Holz- oder Gesteinsverarbeitung, Schiindustrie, Gießereitechnik, Automotive Industrie, Automatisierungstechnik usw. Wir produzieren vom Einzelteil bis Kleinserien. Daher ist für ständige Abwechslung gesorgt.
Ergänzend bieten wir unseren Kunden von Reparaturen, Modernisierungen, mechanischen Montagen bis zur Anfertigung von Komplettanlagen ein breites Spektrum.
Lehrlingsausbildung wird in unserem Hause groß geschrieben. In unserem mittlerweile mehr als 50 Jahre bestehenden Unternehmen werden seit Anbeginn junge Menschen geschult. Unsere langjährigen und treuen Mitarbeiter wurden ebenso auf diese Weise herangebildet. Etliche äußerst erfolgreiche Teilnahmen an Lehrlingswettbewerben - das Spektrum reicht bis zum Bundessieger - zeugen von unseren breiten fachlichen Möglichkeiten und bestätigen die Richtigkeit unseres Weges.
Was dich in deiner 3,5-jährigen Lehrzeit erwartet:
Bearbeitung verschiedener Werkstoffe wie Baustahl, Edelstahl, Werkzeugstahl, Aluminium und Kunststoffe.
Anfertigung von Schweißkonstruktionen in unterschiedlichen Werkstoffen, Richten sowie Flammrichten.
Maschinelle Bearbeitung wie Sägen, Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen.
Selbstständige Anfertigung von Maschinenteilen ausgehend von der Werkzeichnung.
Programmierung und Fertigung an computergestützten (CNC-) Maschinen.
Eingebunden in unser Team von erfahrenen Mitarbeitern werden die Anforderungen individuell angepasst und nach Ausbildungsfortschritt sukzessive erweitert.
|
|
Das solltest du mitbringen:
Technisches Verständnis und Interesse.
Freude an handwerklicher Tätigkeit und Geschick.
Räumliches Vorstellungsvermögen.
Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Flexibilität und Improvisationsvermögen.
Weitere Informationen:
Vereinbare mit uns deine Schnuppertage in unserem Betrieb und lerne die spannende Welt der Metallbearbeitung in unserem Betrieb kennen.
Bei Interesse unterstützen wir dich bei deinem Weg zur Lehre mit Matura.
Wir betonen ausdrücklich unser Interesse auch an weiblichen Lehrlingen.
Schulabbrecher sind herzlich willkommen.
Berufsschule in Amstetten (3x 10 Wochen, 1x 5 Wochen).
Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag für das Eisen- und Metallverarbeitende Gewerbe.
Laut Gleichbehandlungsgesetz gilt diese Stellenausschreibung gleichermaßen für weibliche und männliche Interessenten.
© Metallbau EDER GmbH & Co KG
A-3680 Persenbeug, Industriestraße 10, Tel.: +43 7412 52745
office@eder-maschinenbau.at
www.eder-maschinenbau.at
|